Tulikivi Klassik

Tulikivi
Klassiker der Alltags

Klassische Eleganz und alltägliche Funktionalität

Das sagen unsere Kunden

„… Jetzt in der Pension kann ich unseren Ofen noch mehr genießen als früher. Heute habe ich Zeit mich mit einem guten Buch entweder in meinem Ohrensessel zu sitzen und einfach die Ruhe mit einem Buch zu genießen oder ich setze mich direkt auf unsere Ofenbank und lehne mich am Ofen an. Durch die infrarote Wärme, die dieser Ofen abgibt, ist das jedes Mal eine Wohltat für meinen Rücken, der durch die viele Gartenarbeit usw. teilweise sehr stark schmerzt. Außerdem habe ich keine kalten Zehen mehr, da der Ofen sogar ganz unten am Boden die angenehme Wärme abstrahlt. Das ist auch eine Eigenschaft des Ofens, die meine Freundinnen bei unseren regelmäßig stattfindenden Kaffeekränzchen bei mir genießen …“
(Maria, Blumau)

„… Mein Mann und ich ließen uns unseren Tulikivi bereits vor über 25 Jahren im Zuge einer Wohnzimmerneugestaltung montieren. Leider bin ich mittlerweile verwitwet. Früher sorgte mein Mann immer für das Feuer im Ofen, ich hatte mich nie darum gekümmert. Aber Dank der Einfachheit dieses Ofens ist es tatsächlich ein Kinderspiel die Wohlfühlwärme genießen zu können. Und ein Riesenvorteil dieses Ofens ist tatsächlich, dass er mit sehr wenig Holz auskommt, dadurch produziert er auch sehr wenig Asche, die alle paar Wochen mal ausgelehrt wird. Des Weiteren heißt das für mich auch, dass ich nicht oft Holzschleppen muss. Im Gegenteil, es reicht, wenn mir mein Sohn einmal pro Woche mein Holzlager neben dem Ofen füllt. …“
(Antonia, Gmunden)

Gemütlichkeit seit Generationen

Seit vielen Jahrzehnten gibt es diese Ofenserie von Tulikivi bereits in Österreich. Viele tausende zufriedene Kunden genossen schon unzählige gemütliche Stunden mit der Familie und Freunden vor ihrem Tulikivi. Gemütlich, einfach zu beheizen, wärmt den Raum mit der angenehmen Strahlungswärme, es gibt die Möglichkeit unabhängig von Strom und Gas Essen im Feuerraum dieses Speicherofens zuzubereiten – ja, er hat sich in vielen Wohnungen, Häusern, aber auch Herzen unserer Kunden den Platz gesichert.

Was macht diesen gemütlichen Genossen aus?

Tulikivi Speicheröfen der Klassik-Serie sind einfach zu bedienen. Hält viele Stunden die Wärme, mit einem geringen Zeitaufwand an Heizen. Früher waren die Häuser nicht so gut isoliert wie heute und trotzdem kam man von den kalten Schlafräumen in den noch immer gemütlich warmen Wohnbereich. Auch heute haben genau diese Eigenschaften noch ihre Berechtigungen, ja, die Häuser sind mittlerweile alle sehr gut isoliert. Aber auch hier haben die Tulikivi Speicheröfen ihren Vorteil gegenüber vielen anderen Öfen.

Sie geben die sanfte Strahlungswärme von ganz unten bis ganz oben zur Deckelplatte ab (siehe die Zugführung in der Abbildung), d.h. sie haben keine aggressive Konvektionswärme, wo nur die Luft erwärmt wird und sich dadurch auch der Raum sehr schnell überheizt, sondern durch die langanhaltende infrarote Strahlungswärme (bis zu 24 h) wird der Körper erwärmt, die Staubbelastung bleibt gering, da es zu keiner Durchwirbelung durch die Erhitzung der Luft kommt. Es ist für den menschlichen Körper einfach gesundheitsfördernd, sich an den Ofen zu lehnen, sich ordentlich durchwärmen zu lassen und dabei vielleicht ein gutes Buch zu lesen oder einfach dadurch physisch und psychisch entspannt der Musik lauschen zu können.

„… Heute muss ich Ihnen auch von mir eine Tulikivi-Geschichte schicken. Ich lese so viele Geschichten von Frauen geschrieben, da möchte ich auch eine männliche Sicht Ihnen zusenden. Sie werden sich nimmer erinnern können, aber ich war ja nicht so begeistert von dem Wunsch meiner Frau, dass sie einen Tulikivi mit Backfach möchte.
Ich ließ mich jedoch auch aufgrund der großartigen Beratung überreden – v.a. lief mir damals schon doch ehrlich gesagt das Wasser im Mund zusammen. Meine Frau ist leidenschaftliche Brotbäckerin geworden, seit wir den Tulikivi bei uns im Wohnzimmer stehen haben.
Es ist immer ein Genuss, wenn ich am Freitag nach der Arbeit die Kinder von Schule abhole, und wir gemeinsam die Haustür dhaeim öffnen und es strömt uns schon ein wohlig warmer Brotgeruch entgegen – Freitags ist bei meiner Frau Brotbacktag.
Mittlerweile hat sie sich schon daran gewöhnt, dass das Mittagessen noch ein wenig Zeit hat.
Es hat sich daraus nämlich schon ein Ritual entwickelt: zuerst schneide ich für uns ein Stück vom frischen Brot ab, bestreiche es mit Butter und bestreue es mit wenig Salz und das wir noch unbedingt vor dem Mittagessen genossen, so ist der erste Hunger und v.a. der Genuss gestillt, der seit dem Öffnen der Haustür ins unermessliche steigt. Ja, ich bin dankbar, dass ich mich überzeugen ließ von diesem Backfach. …“
(Franz L., Steiermark)

Tja, mit so einem Ofen im Haus, tragen Sie nicht nur zur Steigerung Ihrer eigenen Lebensqualität bei, sondern können auch zu so manchem lange in Erinnerung bleibenden Erlebnis verhelfen.

Wie funktioniert nun das Einheizen eines Tulikivis – ganz easy – denn Tulikvis sind einfach gutmütige Gesellen und machen es dem/der AnwenderIn recht einfach:

beginnen Sie damit, dass Sie, egal ob im oberen oder unteren Feuerraum, Anzünder bzw. 2 – 3 Scheite Holz im Feuerraum platzieren und diese anzünden. Sobald das nun gut brennt, können Sie weiter befüllen. Aber bitte immer so, dass genügend Luft durchströmen kann und somit eine gute Verbrennung möglich ist – auch das Holz sollte nicht zu dick sein.

Auf der Skizze ist auch gut ersichtlich, wie die Zugführung beim Beheizen des unteren Feuerraumes verläuft. Die Rauchgase werden von unten nach oben geführt und seitlich wieder von oben wieder nach unten. Dadurch wird der Ofen auch immer bis nach unten schön aufgeheizt – was bedeutet, dass es keine kalten Füße mehr gibt, am Boden spielende Kinder haben es durch diese Strahlungswärme, die geradlinig vom Ofen strahlt, auch schön warm.

Durch die Eigenschaft des Specksteines, dass er sehr gut die Wärme speichert und leitet, erwärmt sich natürlich auch der Bereich des Backfaches, aber nicht so stark, als wenn Sie diesen extra beheizen. Dadurch ist es möglich, hier jetzt zu dörren, aufzutauen, zu trocknen oder schmoren.

.

Hier nochmals kurz die Vorteile des Tulikivis zusammen gefasst

  • schnelle Wärme nach 10 –15 Minuten vom Sichtfenster
  • 1 - 2 Stunden heizen und 12 - 24 Stunden milde und gesunde infrarote Strahlungswärme genießen
  • keine Überhitzung des Wohnraumes (ganz wichtig bei gut isolierten Häusern)
  • mit jedem Holz beheizbar (Weich- und Hartholz, Holzbrikks und teilweise mit Pellets)
  • sauber bleibendes Sichtfenster für ungetrübte Sicht ins Feuer
  • Wärme ab dem Fussboden beginnend - keine kalten Füsse mehr und auch am Boden spielende Kinder haben es schön warm
  • Heizen & Backen, Braten, Kochen – unabhängig vom Strom

TIPP:

Mittlerweile haben wir mehr als 8.000 zufriedene Tulikivi-Kunden in Österreich.
Weitere Impressionen können Sie sich auf unserer Facebook-Seite ist für uns eine wichtige Plattform um den Kunden eine größtmögliche Gestaltungsvielfalt und Information zu bieten, hier finden Sie über 2.000 Fotos.
Dies wird aktuell von über 45.000 Likes auf dieser Seite bestätigt: 

www.facebook.com/feuerimstein