
Tulikivi
Karelia
Moderne Technologie im modernen Gewand

„… Bei unserem Beratungstermin bei Ihnen haben Sie uns mit Enthusiasmus das Kochen-Backen-Braten im Feuerraum dieser Tulikivi-Serie erklärt. Für meinen Mann und mich war das jedoch so in der Kategorie „nice-to-have“ einzuordnen, wir waren uns sicher, dass wir das so gut wie nicht nutzen werden. Bei der Montage – die sehr professionell von euch organisiert und durchgeführt wurde – haben wir den mitgelieferten Grillrost für den Feuerraum, irgendwo hin verräumt, weil wir ihn „ja eh nicht brauchen können“ – ja, ich gebs zu auch zu diesem Zeitpunkt hatten wir noch die Meinung …“. Aber wie es so sein soll, hat unser Sohn diesen Rost nach ein paar Wochen gefunden und uns gelöchert mit Fragen, was, wofür usw. dieser ist. Wir erklärten es ihm. Sie kennen Kinder, er gab sich nicht mit verbalen Antworten zufrieden, er wollte es ausprobieren. Und so taten wir es – und schon hat uns das Brutzelfieber erwischt. Wir stellten damals den Rost auf die Glut, legten für unseren Sohn und uns Würstl und Kartoffel drauf. Was soll ich sagen, es schmeckte einfach lecker, so richtig nach Grillen, Barbecue – und das im Dezember …
Von da an, probierten wir immer mehr aus und es gelingt immer super, schmeckt lecker. Bis jetzt hatten wir schon div. Aufläufe, Grillhuhn, Brot und nat. Pizza ausprobiert. Es ist einfach herrlich! …“
(Elke I., Oberösterreich)
Das sagen unsere Kunden
Karelia Oberflächen
Diese von der Fa. Tulikivi meisterhaft gelungene Kollektion nach der jahrzehntelangen bekannten Klassik-Serie ist u.a. sehr beliebt bei den mittlerweile erwachsenen Töchtern und Söhnen von bereits langjährigen Tulikivi-KundInnen.
Diese kennen und lieben die Vorteile des Tulikivis seit ihren Kindheitstagen und sind mittlerweile selbst dabei sich für die eigene Familie ein Heim zu gestalten und wollen eben genau auf diese Eigenschaften bei einem Ofen nicht verzichten und hier ist diese Serie genau zur richtigen Zeit von Tulikivi geschaffen worden – neu im Design aber die gleichen Vorteile.
Das Design ist geradlinig und straight. Türen sind eben mit dem Ofen und es gibt auch keine extra außen sichtbare Aschenlade mehr, die Asche wird vom Feuerraum direkt entfernt. Neue Oberflächenbehandlungen ermöglichen auch hier eine völlig neue Optik. Durch die Nachbearbeitung des bekannten glatten Tulikivi Specksteines mit Wasserstrahl ergeben sich nun die Oberflächenarten – Classic, Grafia, Nobile und Unica.


Zubereiten von Speisen
Der großartige, bei Tulikivi Öfen bekannte Zusatzeffekt, dass aufgrund der Innentechnik auch der Feuerraum als Kochstelle benutzt werden kann, ist natürlich auch weiterhin bei dieser Serie dabei.
Sie können auch in den Öfen dieser Serie kochen – braten – brutzeln.
Sie brauchen dazu nur wie gewohnt im Feuerraum einheizen, danach stellen Sie den Grillrost auf die Glut und schon kann es los gehen … Pizza, Braten, Aufläufe, Brot, Ofenkartoffel usw.
Ein echter Speicherofen aus Speckstein
Die heißen Verbrennungsgase zirkulieren in der Innenkonstruktion aus Speckstein – wie in den beiden Abbildungen ersichtlich.
Durch die Eigenschaft des Specksteines, dass er sehr schnell die Wärme aufnimmt und durch dessen hohe Dichte, kann er viel Wärme aufnehmen, speichern und diese dann als Strahlungswärme abgeben.
Die heißen Rauchgase werden durch das Gegenstrom- oder Spiralprinzip im Ofen geführt und die Wärme effektiv genützt.
Die Wärme sollte bei jedem Ofen so weit wie möglich am Boden bereits abgegeben werden, durch das Sturzzugsprinzip beginnt die Wärme bereits am Boden, bei dem Spiralprinzip ist das Sichtfenster tiefer gesetzt (das bedeutet auch bei dieser Serie keine kalten Füße mehr).

Die heißen Rauchgase werden durch das Gegenstrom- oder Spiralprinzip im Ofen geführt und die Wärme effektiv genützt.
Die Wärme sollte bei jedem Ofen so weit wie möglich am Boden bereits abgegeben werden, durch das Sturzzugsprinzip beginnt die Wärme bereits am Boden, bei dem Spiralprinzip ist das Sichtfenster tiefer gesetzt (das bedeutet auch bei dieser Serie keine kalten Füße mehr).

Tulikivis einzigartige Wirbelkammer
In der Wirbelkammer wird die Verbrennungsluft stufenweise in den Feuerraum geleitet
- 1. Beim Anzünden der ersten Befüllung und beim Verbrennen der Glut nach Beendigung des Einheizens wird die Verbrennungsluft mehr unter den Rost geleitet.
- 2. Nach dem Anzünden der Befüllung wird die Verbrennungsluft hauptsächlich über die Feuerraumpaneele und die Klappe geleitet. Das Ergebnis ist eine effiziente Vermischung von Verbrennungsgasen.
- 3. Die keramischen Feuerraumpaneele der Wirbelkammer tragen zum Erreichen einer hohen Verbrennungstemperatur bei
- 4. Die in den Verbrennungsgasen enthaltene Energie überträgt sich äußerst effektiv im Speck stein in den Schächten des Ofens.
Karelia Vorteile
- Neue Oberflächenbehandlungen für Speckstein
- Modernes und klassisches Türendesign
- Keine separate Wartungstür
- Kompakte Außenabmessungen
- Neue Konstruktion und Design der Rosetten
- Türen auf Höhe der Steinfläche
- Designalternativen von minimalistischen zu dekorativen Modellen

Hier nochmals kurz die Vorteile des Tulikivis zusammen gefasst
- schnelle Wärme nach 10 –15 Minuten vom Sichtfenster
- 1 - 2 Stunden heizen und 12 - 24 Stunden milde und gesunde infrarote Strahlungswärme genießen
- keine Überhitzung des Wohnraumes (ganz wichtig bei gut isolierten Häusern)
- mit jedem Holz beheizbar (Weich- und Hartholz, Holzbrikks und teilweise mit Pellets)
- sauber bleibendes Sichtfenster für ungetrübte Sicht ins Feuer
- Wärme ab dem Fussboden beginnend - keine kalten Füsse mehr und auch am Boden spielende Kinder haben es schön warm
- Heizen & Backen, Braten, Kochen – unabhängig vom Strom
TIPP:
Mittlerweile haben wir mehr als 8.000 zufriedene Tulikivi-Kunden in Österreich.
Weitere Impressionen können Sie sich auf unserer Facebook-Seite mit über 45.000 Followern und weit über 2.000 (Kunden) Fotos holen.