Backfach Speicheröfen

Tulikivi
Backrohröfen

Selber schnell und unabhängig für Familie und Freunde Essen zubereiten und gemütliche Stunden verbringen - unabhängig von Strom, Öl & Gas leben, dabei mit dem Ofen neben dem Heizen noch backen, kochen und braten.


„… wir genießen es einfach nach einer Familienwanderung oder einer Skitour mit Freunden nach Hause zu kommen und das inzwischen fertig gebratene Essen aus dem Tulikivi-Backrohr genießen zu können. Es läuft meist so ab, dass mein Mann das Essen aus dem Backrohr nimmt, ev. noch etwas für das Auge verfeinert, während ich mit den Kindern oder Freunden die Salate fertig anrichte und wir innerhalb kürzester Zeit gemeinsam am Tisch sitzen. Unsere Kinder genießen in der Zwischenzeit die Wärme des Tulikivis. Dazu machen sie es sich am Sitzbankerl neben dem Ofen gemütlich und lassen ihre teilweise durchgefrorene Körper des kalten Wintertages mit der infraroten Wärme des Tulikivis „auftauen“ …“
(Andrea S., Tirol)

„… die Schianzüge unserer Kinder und deren Freunde waren von der Schneeballschlacht so richtig nass. Aber in der Wintersaison genießen wir die Wärme unsere Tulikivis durchgehend, d.h. wir heizen ihn jeden Tag ein wenig, so ist es kontinuierlich angenehm warm bei uns, daher war es ein Leichtes, die Kleidung der Kids auf unserem Tulikivi zu drapieren und somit rasch trocknen zu lassen, damit sie auch bald wieder für die nächste Aktivität draußen bereit waren …“
(Christine M., Steiermark)

„… Ich genieße unsere Familienessen am Sonntag. An diesem Tag sitzen wir immer alle - unsere Kinder und auch unsere Eltern. Am Vormittag bereite ich immer unser Essen vor und lasse das dann im Tulikivi-Backfach brutzeln. Jeder ist immer gespannt, was uns unser „Tuli“ wieder auf den Tisch bringt. Die Spannung ist immer sehr groß und erstaunlicherweise ist es in den ersten 10 – 15 min total ruhig, da ein jeder von uns einfach nur still genießt. …“ 
(Maria P., Steiermark)

„… wir haben mittlerweile zwei erwachsene Kinder, eine Tochter und einen älteren Sohn. Als diese Beiden noch kleiner waren und bei uns wohnten, veranstalteten wir immer ausgefallene Geburtstagsparties für sie. Was jedoch immer ein fixer Bestandteil bei jeder Party war, war unser Tulikivi. Bei der Mädlsfeier durften die Kinder immer ihre eigene Pizza zubereiten, den Pizzateig hatte ich immer schon vorbereitet und dann bei der Party konnten sie sich die Pizzen selber belegen und wie ein Profi in das Backfach einschießen. 
Die Verköstigung bei der Feier der Jungs gestaltete immer mein Mann. 
Dazu wurde eine große Bratpfanne mit Hähnchen, Stelzen, Ripperl, Schweinsbraten mit div. Gemüse befüllt und schon vorab in das extra beheizte Backfach gegeben. 
Wenn der erste große Hunger kann, war alles fertig. Die Jungs konnten jedoch immer wieder noch von den Resten im Backfach „naschen“. 
Die nun erwachsenen Frauen und Männer reden noch heute von den „legendären“ Feiern bei uns…“
(Manuela F., Oberösterreich)

„… letztens war mein kleiner Sohn kränklich, quängelig usw. Ich habe ihm neben dem warmen Ofen ein gemütliches Platzerl mit seiner Kuscheldecke vorbereitet, so konnte er richtig schön kuscheln, nebenbei durfte er noch ein wenig fernsehen, aber am wichtigsten, er war in meiner Nähe und hatte mich im Blick, während ich die Hausarbeit dadurch in Ruhe erledigen konnte. Sie haben tatsächlich bei dem Beratungsgespräch bei Ihnen nicht zu viel versprochen, es kehrt mit einem Tulikivi eine gewisse Gemütlichkeit, Ruhe und v.a. Lebensqualität ins Haus ein. Bin wirklich froh, dass wir uns vor einigen Monaten für diesen neuen „Mitbewohner“ bei uns entschieden haben! ...“ 
(Kerstin E., Salzburg)

„… Es ist heuer die erste Wintersaison, wo unser Tulikivi bei uns ist. Meine kleine Tochter liebt es einfach, nach dem Aufwecken für den Kindergarten, mit ihrem Frühstücks-Flascherl noch am Bankerl neben dem Ofen „nach zu backen“ und somit sanft in den Tag zu starten …“
(Karin B., Niederösterreich)

„… Aus einer Unachtsamkeit meiner Teenagertochter wurde ihre Lieblingshose mit einigen unschönen Flecken beschmutzt. Da sie diese jedoch zurzeit fast ununterbrochen trägt, konnte ich sie nach dem Waschen über Nacht am warmen Tulikivi trocknen und ihr Outfit für den nächsten Tag war wieder gerettet …“
(Barbara R., Kärnten)